GEBE DEN FOLGENDEN CODE AN DER KASSE EIN, UM 10% RABATT ZU ERHALTEN: WELCOME

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen


Inhaltsverzeichnis


1Geltungsbereich
2Vertragsschluss
3Widerrufsrecht
4Preise und Zahlungsbedingungen
5Liefer- und Versandbedingungen
6Vorbehalt von Eigentumsrechten
7Haftung für Mängel (Gewährleistung)
8Einlösung von Werbegutscheinen
9Einlösung von Geschenkgutscheinen
10anwendbares Recht
11Gerichtsstand
12Verhaltenskodex
13Alternative Streitbeilegung

1) Anwendungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als"AGB"bezeichnet) der Megusta Trading GmbH (im Folgenden als"Verkäufer"bezeichnet) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden als"GTC"bezeichnet) Kunde") schließt mit dem Verkäufer über die Waren, die der Verkäufer in seinem Online-Shop präsentiertDer Aufnahme der eigenen Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, sofern nichts anderes vereinbart ist.

1.2 Diese AGB gelten entsprechend für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.

1.3 Für die Zwecke dieser AGB ist ein Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder gewerblich noch selbständig sindEin Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine Personengesellschaft mit Rechtsfähigkeit, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar, sondern dienen der Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular einreichenDabei unterbreitet der Kunde nach dem Einlegen der ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb und dem elektronischen Bestellvorgang ein rechtsverbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren, indem er auf die Schaltfläche klickt, die den Bestellvorgang abschließt.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen.
- durch Zusendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) an den Kunden; in diesem Fall ist der Eingang der Auftragsbestätigung beim Kunden entscheidend, oder
- durch Lieferung der bestellten Ware an den Kunden; in diesem Fall ist der Eingang der Ware beim Kunden entscheidend, oder
- indem Sie vom Kunden die Zahlung anfordern, nachdem der Kunde die Bestellung aufgegeben hat.

Wenn mehrere der vorgenannten Alternativen bestehen, wird der Vertrag zu dem Zeitpunkt geschlossen, zu dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintrittDie Frist für die Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet am Ende des fünften Tages nach Absendung des AngebotsNimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Absichtserklärung gebunden ist.

2.4 Wenn der Kunde eine von PayPal angebotene Zahlungsmethode wählt, wird die Zahlung vom Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à rl verarbeitetet Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden:"PayPal"), vorbehaltlich der PayPal-Nutzungsbedingungen, verfügbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde kein PayPal-Konto hat - vorbehaltlich der Zahlungsbedingungen ohne PayPal-Konto, verfügbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-fullWenn der Kunde mit einer von PayPal angebotenen Zahlungsmethode bezahlt, die im Online-Bestellvorgang ausgewählt werden kann, erklärt der Verkäufer die Annahme des Kundenangebots bereits zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde auf die Schaltfläche klickt, mit der der Bestellvorgang abgeschlossen wird.

2.5 Wenn die Zahlungsmethode"Amazon Payments"ausgewählt ist, wird die Zahlung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe sca, 38 avenue John F verarbeitetKennedy, L-1855 Luxemburg (im Folgenden:"Amazon"), vorbehaltlich der Nutzungsvereinbarung von Amazon Payments Europe, die unter https://payments.amazon.de/help/201751590 eingesehen werden kannWenn der Kunde während des Online-Bestellvorgangs"Amazon Payments"als Zahlungsmethode auswählt, gibt der Kunde auch einen Zahlungsauftrag an Amazon aus, indem er auf die Schaltfläche klickt, mit der der Bestellvorgang abgeschlossen wirdIn diesem Fall erklärt der Verkäufer die Annahme des Angebots des Kunden bereits zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde den Zahlungsvorgang auslöst, indem er auf die Schaltfläche klickt, die den Bestellvorgang abschließt.

2.6 Bei Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden in Textform (zE-Mail, Fax oder Brief), nachdem die Bestellung des Kunden gesendet wurdeDer Verkäufer darf den Vertragstext darüber hinaus nicht zugänglich machenWenn der Kunde vor dem Absenden seiner Bestellung ein Benutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden kostenlos über sein passwortgeschütztes Benutzerkonto unter Angabe des entsprechenden Kontos abgerufen werden Anmeldedaten.

2.7 Bevor der Kunde die Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers verbindlich aufgibt, kann er mögliche Eingabefehler identifizieren, indem er die auf dem Bildschirm angezeigten Informationen sorgfältig liestEin wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Anzeige auf dem Bildschirm vergrößert wirdDer Kunde kann seine Eingaben während des elektronischen Bestellvorgangs mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er auf die Schaltfläche klickt, mit der der Bestellvorgang abgeschlossen ist.

2.8 Für den Vertragsschluss stehen die Sprachen Deutsch und Englisch zur Verfügung.

2.9 Die Auftragsabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per E-Mail und automatisierter AuftragsabwicklungDer Kunde muss sicherstellen, dass die von ihm für die Auftragsabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit vom Verkäufer gesendete E-Mails an diese Adresse gesendet werden könnenInsbesondere bei der Verwendung von SPAM-Filtern muss der Kunde sicherstellen, dass alle E-Mails, die vom Verkäufer oder von Dritten, die vom Verkäufer mit der Bearbeitung der Bestellung beauftragt wurden, gesendet werden, zugestellt werden können.


3) Widerrufsrecht
3.1 Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in den Stornierungsbedingungen des Verkäufers.

3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren einziger Wohnort und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen der Vertrag.


4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern in der Produktbeschreibung des Verkäufers nicht anders angegeben, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Mehrwertsteuer enthaltenZusätzliche Versand- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen.

4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können in Einzelfällen, für die der Verkäufer nicht verantwortlich ist und die vom Kunden zu tragen sind, zusätzliche Kosten entstehenHierzu zählen beispielsweise Kosten für den Geldtransfer durch Kreditinstitute (zÜberweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder Einfuhrzölle oder Steuern (zZollabgaben)Solche Kosten können auch im Zusammenhang mit der Überweisung von Geldern anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde jedoch die Zahlung aus einem Land außerhalb der Europäischen Union leistet.

4.3 Die Zahlungsoptionen werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

4.4 Wenn eine Vorauszahlung per Überweisung vereinbart ist, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig, es sei denn, die Parteien haben einen späteren Fälligkeitstermin vereinbart.

4.5 Wenn die Zahlungsmethode"PayPal-Guthaben"(Ratenzahlung über PayPal) ausgewählt ist, weist der Verkäufer seinen Zahlungsanspruch PayPal zuVor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal eine Bonitätsprüfung anhand der übermittelten Kundendaten durchDer Verkäufer behält sich das Recht vor, dem Kunden die Zahlungsmethode"PayPal Credit"im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigernWenn die Zahlungsmethode"PayPal-Guthaben"von PayPal zugelassen wird, muss der Kunde den Rechnungsbetrag gemäß den vom Verkäufer festgelegten Bedingungen an PayPal zahlen, die ihm im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt werdenIn diesem Fall kann er nur mit Schuldenerlass an PayPal zahlenDer Verkäufer bleibt jedoch für allgemeine Kundenanfragen verantwortlich, zin Bezug auf Waren, Lieferzeit, Versand, Rücksendungen, Reklamationen, Widerrufserklärungen und Lieferungen oder Gutschriften, auch bei Abtretung von Ansprüchen.

4.6 Bei Auswahl der Zahlungsart"SOFORT"erfolgt die Zahlung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (nachfolgend"SOFORT").Um den Rechnungsbetrag über"SOFORT"bezahlen zu können, muss der Kunde über ein Online-Banking-Konto verfügen, das für die Teilnahme an"SOFORT"aktiviert wurde, sich während des Zahlungsvorgangs entsprechend ausweisen und die Zahlungsanweisung an"SOFORT"Der Zahlungsvorgang wird unmittelbar danach von"SOFORT"ausgeführt und das Bankkonto des Kunden belastetNähere Informationen zur Zahlungsmethode"SOFORT"finden Sie vom Kunden im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/.

4.7 Wenn eine Zahlungsmethode ausgewählt ist, die über den Zahlungsdienst"Shopify Payments"angeboten wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden"Stripe"). )Die einzelnen über Shopify Payments angebotenen Zahlungsmethoden werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteiltFür die Abwicklung von Zahlungen kann Stripe andere Zahlungsdienste nutzen, für die besondere Zahlungsbedingungen gelten können, über die der Kunde gesondert informiert werden kannWeitere Informationen zu"Shopify Payments"finden Sie im Internet unter https://www.shopify.com/legal/terms-payments-de.


5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Sofern nicht anders vereinbart, wird die Ware per Versand an die vom Kunden angegebene Lieferadresse geliefertBei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Auftragsabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse maßgeblichAbweichend davon ist bei Auswahl der Zahlungsmethode PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Zahlung bei PayPal hinterlegte Lieferadresse maßgeblich.

5.2 Wenn die Lieferung der Ware aus Gründen fehlschlägt, für die der Kunde verantwortlich ist, trägt der Kunde die angemessenen Kosten, die dem Verkäufer dadurch entstehenDies gilt nicht für die Kosten der Rücksendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübtBei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden gilt für die Rücksendekosten die diesbezügliche Bestimmung in den Widerrufsanweisungen des Verkäufers.

5.3 Eine Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

5.4 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt zur Verfügung gestellt:
- per E-Mail


6) Eigentumsvorbehalt
Wenn der Verkäufer eine Vorauszahlung leistet, behält er sich das Eigentum an der gelieferten Ware vor, bis der geschuldete Kaufpreis vollständig bezahlt ist.


7) Haftung für Mängel (Gewährleistung)
7.1 Ist der Kaufgegenstand mangelhaft, gelten die Bestimmungen der gesetzlichen Mängelhaftung.

7.2 Wenn der Kunde als Verbraucher handelt, wird er gebeten, sich über gelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Lieferer zu beschweren und den Verkäufer darüber zu informierenWenn der Kunde dies nicht einhält, hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.


8) Einlösung von Werbegutscheinen
8.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer kostenlos ausgestellt wurden und vom Kunden nicht gekauft werden können (im Folgenden"Werbegutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur während des angegebenen Zeitraums eingelöst werden.

8.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen werden, wenn sich aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins eine entsprechende Einschränkung ergibt.

8.3 Aktionsgutscheine können erst eingelöst werden, bevor der Bestellvorgang abgeschlossen istEine spätere Verrechnung ist nicht möglich.

8.4 Für eine Bestellung können auch mehrere Werbegutscheine eingelöst werden.

8.5 Der Wert der Ware muss mindestens dem Betrag des Werbegutscheins entsprechenVerbleibende Gutschriften werden vom Verkäufer nicht zurückerstattet.

8.6 Wenn der Wert des Werbegutscheins nicht ausreicht, um die Bestellung abzudecken, kann eine der anderen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden gewählt werden, um die Differenz auszugleichen.

8.7 Das Guthaben eines Werbegutscheins wird weder in bar ausgezahlt noch verzinst.

8.8 Der Werbegutschein wird nicht zurückerstattet, wenn der Kunde die mit dem Werbegutschein bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts ganz oder teilweise zurücksendet.

8.9 Der Werbegutschein ist nur zur Verwendung durch die darauf genannte Person bestimmtDie Weitergabe des Werbegutscheins an Dritte ist ausgeschlossenDer Verkäufer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die materielle Eignung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.


9) Einlösung von Geschenkgutscheinen
9.1 Geschenkgutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers erworben werden können (im Folgenden"Geschenkgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden, sofern im Geschenkgutschein nichts anderes angegeben ist.

9.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen können bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs eingelöst werdenVerbleibende Gutschriften werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.

9.3 Geschenkgutscheine können erst eingelöst werden, bevor der Bestellvorgang abgeschlossen istEine spätere Verrechnung ist nicht möglich.

9.4 Für eine Bestellung können auch mehrere Geschenkgutscheine eingelöst werden.

9.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf zusätzlicher Geschenkgutscheine verwendet werden.

9.6 Wenn der Wert des Geschenkgutscheins nicht ausreicht, um die Bestellung abzudecken, kann eine der anderen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden gewählt werden, um die Differenz auszugleichen.

9.7 Der Restbetrag eines Geschenkgutscheins wird weder in bar ausgezahlt noch verzinst.

9.8 Der Geschenkgutschein ist nur zur Verwendung durch die darauf genannte Person bestimmtDie Weitergabe des Geschenkgutscheins an Dritte ist ausgeschlossenDer Verkäufer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die materielle Eignung des jeweiligen Geschenkgutscheininhabers zu überprüfen.


10) Anwendbares Recht
10.1 Alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien unterliegen den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland, ausgenommen die Gesetze zum internationalen Verkauf von beweglichen GüternBei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als der gewährte Schutz nicht durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, aufgehoben wird.

10.2 Darüber hinaus gilt diese Rechtswahl in Bezug auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren einziger Wohnort und Lieferadresse sie sind außerhalb der Europäischen Union zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.


11) Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, als juristische Person des öffentlichen Rechts oder als Sonderfonds des öffentlichen Rechts mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlich für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag zuständig Sitz des VerkäufersHat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist ausschließlich der Sitz des Verkäufers für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag zuständig, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag dem Kunden zugerechnet werden können berufliche oder kommerzielle TätigkeitIn den vorgenannten Fällen ist der Verkäufer jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Geschäftssitz des Kunden anzurufen.


12) Verhaltenskodex
- Der Verkäufer hat die Richtlinien für"Google Customer Reviews"eingereicht, die im Internet unter https://support.google.com/merchants/topic/7105962 eingesehen werden können.


13) Alternative Streitbeilegung
13.1 Die EU-Kommission bietet unter folgendem Link eine Plattform für die Online-Streitbeilegung im Internet:https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Diese Plattform dient als Kontaktstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Serviceverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

13.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, ist jedoch dazu bereit.